Zeit für Helden
Die Sozialaktion „3 Tage Zeit für Helden“
Die Idee
Die in den vergangenen Jahren durchgeführte Sozialaktion „3 Tage Zeit für Helden“ war ein voller Erfolg für die Jugendarbeit. An diesen Erfolg wollen wir anknüpfen. Den Kommunen und öffentlichen Einrichtungen möchten wir wiederholt die Möglichkeit geben, im Gemeinwesen auf das Engagement der Jugendgruppen zurückzugreifen.
Die Aktion
Bei der Aktion „Zeit für Helden“ stellen sich Jugendgruppen aus ganz Main-Spessart der Herausforderung, von Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr vor Ort eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen. Die Aufgabenstellung wird zu Beginn der Aktion der Öffentlichkeit bekannt gegeben.
Ziele
Der Öffentlichkeit zeigen, dass sich junge Menschen für Andere einsetzen und dabei Spaß haben.
Förderung der Kooperation vor Ort durch Zusammenarbeit mit Kommunen, Kirchen, Vereinen und Initiativen oder Betrieben.
Durch „ Zeit für Helden“ können wir beweisen, dass Solidarität und Zusammenarbeit etwas bewirkt, dass die Sozialaktion keine einmalige Sache war. Auch scheinbar Unmögliches kann gelingen. Junge Leute erleben, wie sie die Gesellschaft mitgestalten können.
Jugendgruppen engagieren sich in ihrem direkten Umfeld und zeigen, Jugendarbeit ist nicht bezahlbar, aber förderbar. Jeder investierte Euro ist eine Investition in die Qualität unserer Gesellschaft
Zielgruppen
Verbände, Organisationen mit ihren Jugendlichen und Jugendgruppen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Kirchen, Medien, Bevölkerung vor Ort. Der Kreisjugendring schätzt, dass sich in ganz Main-Spessart, wie im letzten Jahr, ca. 450 Jugendliche beteiligen werden. Einige Jugendgruppen haben bereits ihre nochmalige Teilnahme zugesagt.
Öffentlichkeit
Durch die Berichterstattung in allen regionalen Zeitungen und das Wirken der Jugendgruppen vor Ort, erfahren die Teilnehmer Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Unterstützung
Projektgeber - Sponsoren vor Ort für
Anschaffung und Transport von Materialien
Geld- und/oder Sachleistungen
Versorgung/Verköstigung der Jugendlichen
Jugendgruppen | Projektorte | |
Ministranten Arnstein | Frh.Moritz v. Hutten`sches Pfründnerspital in Arnstein | |
Turnkids Arnstein | Evang. Christuskirche in Arnstein | |
Evang. Jugend Burgsinn | Kulturbahnhof Mittelsinn | |
Kirchliche Jugend Main-Spessart | Jugendhaus Franziskus in Frammersbach | |
Offene Jugend Gemünden | Spielplatz Röderweg in Gemünden | |
Jugendfeuerwehr Wernfeld | Gesundheitszentrum Main-Spessart in Gemünden | |
"Stüble" Hl. Familie Karlstadt | Kreisseniorenzentrum Brunnostraße in Gemünden | |
THW-Jugend Karlstadt | Kindergarten "St. Radegundis" in Gössenheim | |
Jugendfeuerwehr Karlstadt | Otto u. Anna Herold-Altersheimstiftung in Karlstadt | |
Jugendfeuerwehr "HotBanditos" Stetten | Kindergarten "St. Albanus" in Stetten | |
Jugendfeuerwehr Birkenfeld | Kindergarten "Wiesenfelder Kindernest" in Wiesenfeld | |
Jugendfeuerwehr Karbach | Quelle "Riedbrünnle" in Karbach | |
Jugendfeuerwehr/Ministranten Pflochsbach | Spielplatz Pfarrhofstraße in Pflochsbach | |
THW-Jugend Marktheidenfeld | Städt. Kindergarten Lohgraben in Marktheidenfeld | |
Rechtenbacher Helden | Spielplatz "Oberer Schlittenweg West" und Spielplatz "gegenüber der Schule" in Rechtenbach | |
Rechtenbacher Ministranten | Kindergarten "Johannisverein" in Rechtenbach | |
Jugend Rieneck | Waldlehrpfad "Fließenbachtal" in Rieneck | |
Ministranten Steinfeld | Festplatz an der alten Schule in Steinfeld | |
MODO-Club Karlstadt | Seniorenresidenz GmbH in Zellingen | |
BARKU-Birkenfeld-Ansbach-Roden-Karbach-Urspringen | Seniorenresidenz GmbH in Zellingen |