• News
  • Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Hier findest du alle unsere kommenden Veranstaltungen, egal ob Workshops, Schulungen, Präventionskurse oder Feste. Es liegt uns am Herzen, euch mit tollen Angeboten die Möglichkeit zu geben, euch weiterzubilden, zu profitieren und Spaß zu haben. 

Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Schreib einfach eine E-Mail mit deinen Angaben und der Veranstaltung, an der du teilnehmen möchtest an info-kjr@lramsp.de

 

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Grundkurs)

  • Datum: Samstag, 15.03.2025
    Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Friedrich-List-Gymnasium, Gemünden
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 10 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung & Fragen bis 10.03.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Kurs wird gemeinsam geübt, Grenzen zu erkennen, sie zu verteidigen und für sich selbst einzustehen - ob gegen unangenehme Blicke, diskriminierende Sprüche, Beleidigungen oder anderes grenzüberschreitendes Verhalten. 
Du erlernst Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und übst, wie Stimme und Körpereinsatz zu einem starken „NEIN“ beitragen. Außerdem lernst du Selbstverteidigungstechniken, um dich gegen körperliche Angriffe und Gewalt zur Wehr zu setzen.

Der Kurs ist bereits ausgebucht. Für den Herbst/Winter 2025 sind weitere Kurse in Planung. Schicken Sie bei Interesse gerne eine E-Mail an info-kjr@Lramsp.de .

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Aufbaukurs)

MUTIG. STARK. SELBSTBEWUSST

Selbstbehauptungskurs für Jugendliche ab 12 Jahren (Aufbaukurs)

  • Datum: Samstag, 05.04.2025
    Uhrzeit: 10:00 - 18:30 Uhr
  • Ort: Turnhalle der Realschule Karlstadt
  • Referent: Jörg Moßmann, Trainer für Selbstverteidigung 
  • Teilnahmegebühr: 10 € inkl. Verpflegung
  • Anmeldung & Fragen bis 31.03.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:

Im Aufbaukurs sollen die wesentlichen Inhalte des Einstiegskurses ergänzt, intensiv eingeübt und in konkreten Situationen mit unterschiedlichen Angreifern durchgespielt werden. 
Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, die Verhaltensmuster und Verteidigungstechniken in unterschiedlichen Situationen anzuwenden und zu verbessern. 
 

Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einen Grundkurs!
 

Juleica-Workshops

Über das Jahr verteilt bieten wir - teilweise auch in Kooperation - Workshops für ehrenamtliche Betreuer:innen und (angehende) Jugendleiter:innen zur Erlangung bzw. Verlängerung der JugendleiterCard (JuleiCa) an.

Alle, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, brauchen verschiedene persönliche Fähigkeiten und eine solide pädagogische Schulung, um auf Dauer selbstständig handeln zu können.

Im Rahmen der JuleiCa-Schulungen sollen die Teilnehmer:innen mit pädagogischen Inhalten und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht werden. All dies soll in angenehmer Atmosphäre mit vielfältigen Methoden und an konkreten Praxisbeispielen geschehen. Die Teilnehner:innen sollen an der Gestaltung der Seminare beteiligt werden, so dass der Transfer in die Praxis und den Alltag der jeweiligen Jugendarbeit vor Ort leicht möglich ist. 

Aktuell bieten wir ein Juleica-Wochenende (07. bis 09.03.2025) auf Burg Rothenfels und einen Schulungstag (26.04.2025) in Karlstadt an. Alle Informationen findest du weiter unten. 

Weitere (Online-)Workshops sind in Planung. Infos folgen in Kürze.

Für weitere Informationen zur JugendleiterCard (JuleiCa) schau bei unseren Service & Angeboten (JugendleiterCard) nach. 

Du hast ein Thema oder einen konkreten Kurs, der für dich interessant wäre!?
Dein Verein würde gerne einen Workshop anbieten?
Dann schicke uns gerne eine E-Mail: info-kjr@Lramsp.de

Teambuilding

Schulung für ehrenamtliche Betreuer:innen und (angehende) Jugendleiter:innen

  • Datum: Freitag, 07.03.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
  • Ort: Burg Rothenfels
  • Referent: Stephanie Glaser
  • Anmeldung & Fragen bis 21.02.2025: info-kjr@Lramsp.de 
Es ist sowohl eine Teilnahme am kompletten Wochenende, als auch nur an einzelnen Seminaren möglich.

Präventionsschulung sexualisierte Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit

Das Thema sexualisierte Gewalt löst oftmals Unsicherheiten und Ängste aus. Unsere Präventionsschulung legt den Fokus auf die Jugendarbeit und gibt euch wichtige Tipps und Hinweise, wie ihr euch als JugendleiterInnen vor Anschuldigungen schützen könnt. 

  • Datum: Samstag, 08.03.2025
  • Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: Burg Rothenfels
  • Referent: Susanne Müller, kjA - Mainfranken
  • Anmeldung & Fragen bis 21.02.2024: info-kjr@Lramsp.de 

    Kursinhalte:
  • Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen 
  • Ausmaß und Formen von sexueller Gewalt gegen Kinder 
  • Täterstrategien
  • Besonderheiten bei Missbrauch in Institutionen 
  • Rechtliche Konsequenzen bei sexualisierter Gewalt
  • Interventionen bei Grenzverletzungen und Übergriffen
  • Nähe und Distanz 
  • Grenzachtung und Grenzüberschreitung 
  • Umgang mit Verdachtsfällen
  • Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch wertschätzende Grundhaltung und Ermutigung
  • Prävention durch institutionelle Maßnahmen 
  • Verhaltenskodex / Selbstverpflichtungserklärung 
  • Vernetzung mit verschiedenen Fachbereichen und Kooperation 

Quararo - Entscheide mit!

QUARARO ist ein Lernspiel zur Förderung der Fähigkeit der Entscheidungs- und Meinungsbildung, das mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren gespielt werden kann. Es kombiniert Theorie und Praxis in einem leicht zugänglichen pädagogischen Angebot, da es den Teilnehmenden ermöglicht, die Theorie der demokratischen Entscheidungsformen während des Spielens selbst zu erlenen. Mit Quararo können verschiedene Themen, wie Respekt im Fußball, Umweltschutz, Jugendkonflikte, Freundschaft, Migration, Behinderung, etc. in Jugendgruppen, Klassen oder Seminaren spielerisch vertieft werden.

  • Datum: Samstag, 08.03.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 17:30 Uhr
  • Ort: Burg Rothenfels
  • Referent: Kreisjugendring Main-Spessart
  • Anmeldung & Fragen bis 21.02.2024: info-kjr@Lramsp.de 

Modul: Liebe & Beziehungen - Kursinhalte:
- Stärkung des eigenen Gefühls zu Grenzen und Grenzverletzungen und in solchen Situationen Verantwortung zu übernehmen
- Auseinandersetzung zum Thema Identität

Aufbauend auf das Seminar zu sexualisierter Gewalt werden wir das Thema spielerisch vertiefen. 

Umgang mit Konflikten

Schulung für ehrenamtliche Betreuer:innen und (angehende) Jugendleiter:innen

  • Datum: Sonntag, 09.03.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr
  • Ort: Burg Rothenfels
  • Referent: Andreas Arnold, Heilpraktiker für Psychotherapie, erfahrene Campleitung
  • Anmeldung & Fragen bis 21.02.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:
In diesem Seminar geht es darum, zu erkennen, wann Probleme auftauchen und richtig darauf zu reagieren. Anhand von Rollenspielen könnt ihr euch ausprobieren. Auch was jede:r Einzelne von Euch dazu beitragen, dass eine Freizeit gelingt, wird Thema der Schulung sein.

1. Hilfe-Kurs - Auffrischung

Schulung für ehrenamtliche Betreuer:innen und (angehende) Jugendleiter:innen

  • Datum: Samstag, 26.04.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
  • Ort: BRK-Haus, Johann-Schöner-Str. 63, 97753 Karlstadt
  • Referent: Bayerisches Rotes Kreuz
  • Anmeldung & Fragen bis 14.04.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:
Die Schwerpunkte bei unserem Auffrischungskurs liegen auf Kindernotfälle und Sportunfälle/-verletzungen.

Recht und Aufsichtspflicht praxisnah erklärt!

Als Jugendleiter:in ist man immer mit einem Bein im Knast? Nicht, wenn du unser Seminar besucht hast!

  • Datum: Samstag, 26.04.2025
  • Uhrzeit: 12:30 - 18:00 Uhr
  • Ort: BRK-Haus, Karlstadt
  • Referent: David Urbanik, Rechtsanwalt
  • Anmeldung & Fragen bis 14.04.2025: info-kjr@Lramsp.de 

Kursinhalte:
Unser Referent zeigt gemeinsam mit einer Erzieherin anhand von Beispielen aus der Praxis auf, was bei folgenden Themen zu beachten ist:

  • Aufsichtspflicht
  • Mindestalter, Alkohol, Drogen
  • Sexual(straf)recht
  • Aufsicht bei Ferienmaßnahmen
  • Aufsicht bei besonderen Aktionen z.B. Radtour, Sikfahren, …
  • Pflicht zum Eingreifen in gefährlichen Situationen
  • Vorsatz und Fahrlässigkeit – wer haftet ?